Im Pflichtbereich werden an der Realschule folgende Fächer unterrichtet:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Fächerverbund NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten) in Klassenstufe 7
- Biologie in den Klassen 8 bis 10
- Chemie in den Klassen 8 bis 10
- Physik in den Klassen 8 bis 10
- Fächerverbund BNT (Biologie-Naturphänomene-Technik) in den Klassen 5 und 6
- Fächerverbund EWG (Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde) in den Klassen 7 bis 10
- Geographie in den Klassen 5 und 6
- Geschichte
- ev./kath. Religionslehre
- IRU (Islamischer Religionsunterricht) in den Klassenstufen 5 bis 7
- Ethik ab Klassenstufe 8
- Bildende Kunst
- Musik
- Sport
- Basiskurs Medienbildung in den Klassen 5 und 6
Ab Klassenstufe 7 ist zusätzlich ein Wahlpflichtbereich eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler wählen nach Neigung eines der Unterrichtsfächer:
- Technik
- Mum (Mensch und Umwelt) für die jetzigen Klassen 7 bis 10 - ab Schuljahr 2017/2018 für die neuen Klassen AES (Alltagskultur-Erhährung-Soziales)
-
Französisch *)
*)
Seit dem Schuljahr 2016/2017 - mit Einführung des neuen Bildungsplanes - gibt es für das Wahlpflichtfach Französisch eine Besonderheit:
Dieses Unterrichtsfach wird nun für die Sechstklässler auf freiwilliger Basis angeboten.
Die Notengebung im Fach Französisch in Klassenstufe 6 ist nicht versetzungsrelevant.
Am Ende der sechsten Klasse kann Französisch abgewählt werden.
Allerdings ist der Besuch des Französisch-Unterrichts in Klasse 6 Voraussetzung für die Wahl des Faches Französisch ab Klasse 7.
Zudem werden in verschiedenen Klassenstufen Themenorientierte Projekte (TOPe) angeboten:
- Klasse 7: Wirtschaften, Verwalten und Recht (WVR)
- Klasse 8: Soziales Engagement (SE)
- Klasse 9: Berufsorientierung an Realschulen (BORS)